top of page

Unsere Gins

holen Sie sich hier Lust auf unsere Spezialitäten

Anzahl: (82)

Der Ambassador Club London Dry Gin ist ein bodenständiger und ehrlicher Gin mit Kraft und Würze. Kreiert von 100 Ambassadoren aus Deutschland mit dem Anspruch, einen typischen und artgerechten Gin zu genießen.
Aus 13 handverlesenen Botanicals: Wacholderbeeren, Zitronenschalen, Orangenschalen, Koriander, Zimtrinde, Holunderblüten, Ingwer, Preiselbeeren, Kardamom, Zitronengras, Kubebenpfeffer, Süßholzwurzel und Anis.

G35 Ambassador Gin

acht traditionelle Gin-Botanicals werden vom Master Distiller mit zehn handverlesenen Amazonas-Botanicals vermählt. Neben der intensiv violetten Acai-Frucht, der Palmenfrucht Seje oder Merey – einem Harz aus Blättern des Cashew-Baumes – zählen außerdem die Tupiro-Frucht, die zur Marmeladen- Herstellung genutzte Copoazú oder die wegen ihres hohen Gehalts an weiblichen Hormonen als „Liebesfrucht“ bezeichnete Frucht der Moriche-Palme zu den seltenen Urwald-Schätzen. Diese verleihen CANAÏMA seinen unkonventionellen und ausgefallenen Geschmack. Als herkömmliche Zutaten liefern Wachholder, Zitronen- und Orangenschale, Angelikawurzel oder Koriander die Gin-typische Nuancen. Jedes Botanical wird einzeln mazeriert und separat in einem traditionellen Kupfer Pot Still mit 500ltr. Fassungsvermögen zu einer einzigartigen Mischung destilliert.

G39 Canaima Smal Batch Gin

MILE HIGH 69® ist ein meisterhaft von Hand gemachter feiner GIN, der alle Sinne anspricht und ein optimal seidiges Erlebnis am Gaumen hinterlässt. Dieses edle Produkt fängt mit der sorgfältigen Auswahl seiner Zutaten an. So wird der MILE HIGH 69® GIN aus rein biologischen Rohstoffen & Botanicals hergestellt. Typisch für GIN herrscht Wacholderbeere als Geschmackskomponente vor. Hinzu kommen Limette, Kumquats, Holunderblüte, Süßmandel, Kiefernspitze und weitere Botanicals, sodass insgesamt 19 ausgesuchte Kräuter & Gewürze diesen Gin ausmachen.

G43 Mile High 69 Gin

Le Tribute kam 2017 nach zweijähriger Entwicklungszeit auf den Markt. Unter diesem Label werden Gin, Mezcal, Tonic, Ingwerbier und Ginger Ale vermarktet.
Für den Gin ‚Le Tribute‘ wurde das Rezept um eine Zutat erweitert und umfaßt Wacholderbeeren, Zitronengras, Orangen, Zitronen, Grapefruit, Kumquat, Mandarine und Limette. Die Zutaten werden einzeln destilliert und erst am Ende zum Schluß zusammengefügt. Basis ist eine hochwertiger Weizenbrand.
Der Gin ist trocken, hat eine erfrischende Kopfnote von Zitrone, ergänzt von anderen Früchten. Der klassische Wacholdergeschmack bleibt dabei jedoch nicht auf der Strecke.

G47 Le Tribute - Gin aus Spanien

Bei der Herstellung des Malfy Gin Rosa werden von der Torino Distillati ausschließlich italienische Zutaten verwendet. Dazu gehören neben dem Winterweizenalkohol als Basisdestillat auch neun Botanicals, darunter die gintypischen Wacholderbeeren, sonnengereifte sizilianische Pink Grapefruits und aromatischer Rhabarber.
Diese drei Ingredienzien werden zunächst in neutralem Alkohol aus italienischem Winterweizen für 36 Stunden mazeriert. Die weiteren Botanicals werden in einer zweistufigen Destillation in natürlicher Form beigefügt.
Gebrannt wird in einer Vakuumdestille aus Edelstahl bei 60 Grad in kleinen Batches. Bei dieser niedrigen Temperatur bleiben bei dem Destilliervorgang die Aromen fast unverändert.
Abschließend wird der Gin durch Beimischung von Quellwasser auf die gewünschte Trinkstärke von 41 Prozent gebracht. Das Wasser stammt aus einer Quelle vom Monte Viso, einem Dreitausender, der sich in unmittelbarer Nähe der Destillerie befindet.

G50 Malfy Gin Rosa

Traditionell hergestellter, regionaler Gin aus Großmehring. Auf der Suche nach dem Schatz der Nibelungen, der angeblich in der Donau versenkt wurde, fanden die Brüder Renetzeder den zitruslastigen Geschmack ihres traditionell hergestellten Dry Gins.

G54 Donau Gin

Der Abend vertreibt die Hitze nach einem heißen Sommertag. Eine laue Sommernacht kündigt sich an, Kerzenschein, ein Zirpen durchdringt die Stille, leichtes Essen und nette Gesellschaft. Was passt da besser, den Tag zu beschließen als ein erfrischender MANDARINA Dry Gin mit seiner feinen Zitrusnote aus Mandarine, Orange und Ingwer. Und mit nur einem Glas holt ihr Euch auch auch im Winter das Sommergefühl wieder zurück.

G59 Mandarina Dry Gin

Der SeeGin Bodensee Dry Gin verführt mit einem aussagekräftigen, würzigen und feinherben Aroma, bei dem die Noten von Wacholder weder zu stark noch zu schwach ausgeprägt sind. Zitrusfrüchte verleihen dem Ganzen etwas Herzhaftes, Vollfruchtiges. Pfeffer und Melisse unterstreichen den Beiklang von Gewürzen und Kräutern, der dem Gin Kraft und Charakter verleiht. Der exklusive SeeGin Bodensee Dry Gin besitzt einen langen Nachklang und brilliert in einem Gin & Tonic genauso wie pur und in aufregenden Mixgetränken. Je nachdem, mit welchem Tonic Water man den Gin vom Bodensee kombiniert, zeigt er sich eher von der frischen, fruchtbetonten und sommerlichen Seite oder liefert wärmende Würze. Kein Wunder, dass dieser Preisträger unter den Gins aus Deutschland hervorsticht.

G62 SEE Gin

Wunderbare Frische, ölig, Eukalyptus und getrocknete Ananas, Räucherfleisch, Rauchschinken, dazu vollmundige Wacholderbeeren, herbes Eichenholz, geriebene Minze, frische Kräuter, kandierter Ingwer. Wärmender und kraftvoller Abgang mit leichten angenehmen Bitternoten von schwarzem, kräftigen Tee, helles Trockenobst mit kandierten Äpfeln und Pfirsich, am Ende leichte Fleischnoten und einem Hauch von gesalzenem Speck. Ein fantastischer Gin mit einer sensationellen Aromatik und einer Vielfalt von ausgewogenen Aromen in Faßstärke abgefüllt. 6 Jahre im Bowmore-Fass nachgereift

G65 Alambic’s Special Islay Gin „Bowmore Octave Barrel“

Für den „Zauber“ im Drink. Der Illusionist bietet neben seinem eleganten Aroma noch einen kleine, zusätzliche Spielerei: er verändert bei der Zugabe von Tonic Water seine Farbe von Blau in alle möglichen Schattierungen von Rosa.; deutliche Wacholderwürze, Kräuter und Zitrusfrucht. weiche, trockene Textur, mit Kraft und Biss, Kräuter-Würznoten, florale Nuancen und Zitrusfrüchte. mittellanger, würziger Abgang.

G68 Illusionist Gin

Bereits beim Öffnen der Flasche fallen dem erfahrenen Gin-Genießer die Aromen von reifen Früchten und zarten Blumen auf. Die Früchte sind im Geschmack ebenfalls deutlich zu erkennen und werden von Muskattraube, zarter Vanille, würzigem Thymian und natürlich Wacholder ergänzt. Zusätzlich herauszuschmecken sind Fenchel und Salbei, die dem Alkkemist Premium Gin eine erfrischende Note geben. Diese Mischung macht den Gin zu einem perfekten Sommergetränk – entweder pur, auf Eis oder für einen leichteren Genuss mit etwas Tonic Water gemischt.

Der Alkkemist Premium Gin stammt aus der Region Alicante. Hier wird er ausschließlich bei Vollmond destilliert, was ihm noch mehr Exklusivität verleiht. Die Kombination aus hochwertigen Botanicals und dem ungewöhnlichen Herstellungsverfahren macht den Alkkemist Premium Gin zu einer ganz besonderen Spirituose.

G37 Alkkemist Premium Gin

Bühne frei für einen Gin der ganz besonderen Art. Anstelle der üblichen Zitrusfrüchte paaren sich in dem Puerto de Indias Strawberry Gin fruchtige, zuvor in Alkohol eingelegte Erdbeeren mit dem harzigen Wacholder.

Aufgrund der außergewöhnlichen Zusammenstellung der Haupt-Botanicals gehört dieser einzigartige Gin nicht zu den klassischen Kreationen, sondern darf sich mit der Bezeichnung Flavoured Gin schmücken. Er ist die perfekte Spirituose, für alle Genießer, die gerne Experimente wagen und sich über neue Geschmackskreationen freuen.

Der Puerto de Indias Strawberry Gin entsteht in Sevilla, in einer der ältesten Destillerien Andalusiens. Die Brennerei verwendet frische, heimische Erdbeeren aus Huelva, welches als Paradies der süßen, roten Feldfrüchte gilt. Ihnen hat der Gin auch seine sanfte rosa Farbe zu verdanken. Genauso interessant wie die Optik erweist sich auch die Geruchsprobe. Deutlich treten beim Öffnen der Flasche die fruchtigen, süßen Erdbeeren hervor. Der würzige Wacholder bleibt eher im Hintergrund und wird von einem dezenten Aroma würziger Kräuter begleitet.

Um das einzigartige Aroma dieses Gins vollständig auszukosten, sollten Genießer ihn für einige Minuten mit der Luft in Kontakt kommen lassen. Wahrlich nicht einfach, die Verkostung für einige Momente hinauszuzögern. Wer der Versuchung aber widersteht, wird mit einer leichten Süße von Erdbeeren sowie würzigem Wacholder, einem Hauch von Anis und dezenten Kräutern belohnt. Besonders begeistert der Puerto de Indias Strawberry Gin mit seinem weichen Körper. Das Finish gehört dann ganz den Erdbeeren, sodass der Genuss noch lange als fruchtiges Erlebnis in Erinnerung bleibt.

Aufgrund des milden Geschmacks empfiehlt sich dieser Gin als pures Getränk.

G41 Puerto de Indias

Ki no Bi (Die Schönheiten der Jahreszeiten – und kein Jedimeister!) wurde destilliert, geblendet und in Kyoto abgefüllt, mit trockener Stilistik und einem japanischen Akzent.

Als Basis dient ein Destillat aus gebranntem Reis, die Zutaten wie gelber Yuzu, Hinoki-Holz Späne, grüner Sansho Pfeffer, Bambusblätter und Gyokuro Tee stammen alle aus der umliegenden Region.

Die Botanicals werden in jeweils 6 Aromagruppen eingeteilt und getrennt von den anderen Aromagruppen destilliert. Basen, Citrus, Tee, Kraut, Würze, Blüten.
Erst dann, unter Zugabe des berühmten Fushimi Wassers, folgt die Vereinigung zum Ki No Bi mit prachtvollen 45,7% vol.

G45 KI NO BI Kyoto Dry Gin

Im ersten Schritt legen die Hersteller Beppe Ronco und Denis Muni sizilianische Blutorangenschalen und Wacholder für 36 Stunden in regionalen Neutralalkohol ein. Der Basisalkohol wird aus italienischem Winterweizen hergestellt. Daraus entsteht ein Mazerat, welches erneut destilliert und anschließend mit einem weiteren Destillat von mazierten Zitronen- und Grapefruitschalen, Angelikawurzeln, Koriander und Iriswurzeln vermählt wird. Allerdings wissen die Gin-Kenner unter uns, dass die Farbe des Malfy con Arancia Gins nicht hier entstehen kann. Denn wird ein Mazerat sauber destilliert, ist es schlicht und ergreifend klar. Um wieder Farbe hineinzukriegen, muss man es in Fässern lagern oder färben. Das ist weiter nicht schlimm, denn die Farbe wirkt sich keinesfalls auf den Geschmack aus.
Wie auch bei seinen Geschwistern wird für den Malfy con Arancia Gin nur Bergwasser des Monte Visos, der höchsten Mineralwasserquelle Europas, verwendet.

G48 Malfy Gin con Arancia

Der X Gin sticht über alle Maße aus der großen weiten Gin-Welt hervor. Warum? Der besondere Gin ist ein gelungenes Experiment aus besonderen Botanicals wie Schokolade. Klingt im ersten Augenblick komisch, aber geschmacklich eine außergewöhnliche Sinnesreise. Seit 2015 arbeiten die beiden Hersteller Peter (Brenner der Stokerij De Moor) und Patrick (Schokoladen-Experte) gemeinsam an diesem besonderen Gin. Ihre Idee war bzw. ist es immer noch „ein Getränk für die Götter und ein reines Aphrodisiakum“ mit einem weichen Hauch von Kakao und Vanille zu kreieren.

G52 Xolato X-Gin

Der Ki No Tea Gin ist sicherlich der ungewöhnlichste Gin aus der japanischen Kyoto Distillery. Entstanden ist dieses feine Gin Destillat in enger Zusammenarbeit zwischen der Brennerei und Hori-Shichimeien, einem ankerkannten Tee Blender mit feinem Gespür für erlesenen Geschmack. Denn für diese Gin Spezialität verwendet die Brennerei Super-Premium Uji-Tees die nahe der Destillerie angebaut werden und die natürlich für den feinen Geschmack dieses Ki No Tea Gin verantwortlich sind.

G55 Ki-No-Tea

Der nginious! Smoked & Salted Gin ist ein einzigartiger Gin, der für seine rauchige und salzige Note bekannt ist. Dieser Gin wird von der Destillerie nginious! in der Schweiz hergestellt, die für ihre innovativen und hochwertigen Spirituosen bekannt ist.

Für die Herstellung des Smoked & Salted Gins werden sorgfältig ausgewählte Botanicals verwendet, darunter Wacholderbeeren, Koriander, Ingwer, Kümmel und Kubebenpfeffer. Was ihn jedoch besonders macht, ist die Zugabe von geräuchertem Malz und Meersalz während des Destillationsprozesses.

Dieser Gin hat eine klare, transparente Farbe und einen intensiven Duft von Rauch und Wacholderbeeren. Beim Probieren entfaltet sich ein komplexer Geschmack mit einer ausgewogenen Mischung aus rauchigen Aromen, salziger Würze und den klassischen Noten des Gins. Die rauchige Note ist präsent, aber nicht überwältigend, und verleiht dem Gin eine unverwechselbare Geschmacksdimension.

nginious! Smoked & Salted Gin kann pur genossen werden, um seine einzigartigen Aromen zu würdigen, oder als Basis für kreative und anspruchsvolle Cocktails verwendet werden. Er verleiht Cocktails eine ungewöhnliche und faszinierende Rauchnote, die ihnen einen Hauch von Exklusivität verleiht.

G60 NGinious

Der helle und klare Hoxton Gin eröffnet mit seinem Aroma eine ganz andere Gin-Welt. Duftnoten von Wacholder, verbunden mit Kokosnuss und Facetten von Grapefruit sowie mit würzigen Nuancen, erfüllen den Raum. Ein Aroma, das englisch und exotisch zugleich ist. Mit diesem Aromaspiel streichelt der Hoxton Gin den Gaumen und überrascht diesen mit Tönen von Wacholder, gepaart mit Grapefruit, Kokos und würzigen Klängen. Es ist ein spritziger Geschmack, der Ginaromen harmonisch mit exotischen Tönen vereint.

G63 HOXTON Gin

Der Black Tomato Gin wird im Mutterland des Gins, in Holland, aus schwarzen Bio-Tomaten aus Italien hergestellt. Eine Gin-Kreation, welche die Hauptzutat Wacholder bewusst weit in den Hintergrund rückt, um anderen Aromen ihren Raum zu gewähren. Bereits in der Nase machen sich klare Noten der schwarzen Tomate breit, die am Gaumen mit einem vollen, weichen und runden Geschmack punkten. Ein sehr spezieller Genuss, der in der Welt des Gins definitiv für Abwechslung sorgt.

G66 Black Tomato Gin

Hergestellt wird der Tonka Gin in einer kleinen Brennerei, idyllisch inmitten von Obstfeldern, in der Nähe von Hamburg. Hier ist Handarbeit angesagt, denn von der Herstellung des Destillates bis hin zur Abfüllung der Flaschen, die Anbringung der Etiketten und des Verpackens der Flaschen, wird alles in Handarbeit durchgeführt.

Aber nun zum eigentlichen Star des tollen Gins: die Tonkabohne! Diese Bohne verleiht dem Gin einen eleganten, unverwechselbaren und besonderen Geschmack. Die Tonkabohne wird umschmeichelt von süßen Vanillenoten, herber Bittermandel und würzigen Heublumen. Das gesamte Geschmackserlebnis besteht aus insgesamt 23! Botanicals.

G70 Tonka Gin

Der Gin wird nach traditioneller Handwerkskunst in kleinen Chargen hergestellt und mit ausgewählten Botanicals veredelt. Die frischen Orangen verleihen dem Gin eine fruchtige, zitrusartige Note, die perfekt mit der sanften Bitterkeit des Kakaos harmoniert. Das Ergebnis ist ein geschmacklich ausgewogener und aromatischer Gin, der sowohl pur genossen als auch in vielfältigen Cocktails zur Geltung kommt.

G38 Elephant orange Cocoa Gin

Beim Namen des Ugly Gins kann man schon mal stutzig warden. Allerdings ist der Ugly Gin trotz seiner Bezeichnung auf keinen Fall ugly bzw. hässlich. Im Gegenteil, von außen wirkt dieser Gin eher zurückhaltend schlicht.

Die Intention, der die Hersteller mit dem Namen Ausdruck verleihen ist eine ehrenwerte: Sie wollten ihren Gin von allen ihrer Meinung nach unnötigen Extras befreien, die den Preis anheben würden. Dazu gehören ein aufwendiges Design und großflächiges Marketing. Ihrem Motto „You’re paying for the liquid, not everything else.", auf Deutsch: „Sie bezahlen für die Flüssigkeit, nicht für alles andere.", bleiben sie treu und nutzen als Etiketten Restschnitte ihrer Druckerei.

Was bleibt, ist eine schlichte Flasche mit einem hochwertigen Gin im Inneren. Denn bei den Botanicals wurde nicht gespart und so finden nur die besten Zutaten Einzug in den Ugly Gin. Der fruchtige Geschmack stammt von der Mischung aus Wacholder, Grapefruit und Gojibeeren. Alle drei Botanicals harmonieren hervorragend miteinander und schaffen eine optimale Balance aus Herbe, Würze, Säure und Fruchtigkeit. Überzeugen Sie sich selbst vom leckeren Geschmack des Ugly Gins, den die Hersteller auf eigenen Wunsch so kostengünstig wie möglich mit gleichzeitig qualitativ hochwertigen Botanicals kreiert haben.

Trinken Sie den Ugly Gin pur oder kombinieren Sie ihn mit einem passenden, ebenfalls fruchtigen Tonic Water, das die einzelnen Geschmacksnuancen des Gins aufgreift. Eine Grapefruitscheibe als Garnitur intensiviert den Geschmack zusätzlich und dient als elegantes Dekoelement im Glas.

G42 Ugly Gin

Nur die feinsten Zutaten haben es verdient, in unserem KRATER NOSTER zu landen.

Deshalb setzen wir auch auf Wacholderbeeren, direkt aus der rauen Rieser Heide, handverlesen am Rande unseres legendären Meteoriten-Kraters. Die Ernte ist mühsam, circa eine Stunde dauert es, bis wir 500 Gramm Beeren von den stacheligen Sträuchern abgeerntet haben.  

Das Destillat dieser wilden Wacholderbeeren duftet und schmeckt überwältigend fruchtig-herb, mit leicht harzigen Anklängen. Dazu kommt ein Anklang fruchtiger Birne, erfrischende Zitronenschale und zurückhaltend schüchterne Rhabarberwurzel - et voilà

G46 Krater Noster

Malfy Gin con limone mit dem Besten aus der Zitrusfrucht, die mit ihrer leuchtend gelben Schale das Landschaftsbild seiner Heimat prägt. Die Grundlage dafür bilden an der Küste angebaute Zitronen, die zum Großteil aus Amalfi, zum kleineren aus Sizilien stammen. Eine Kombination, die dem Destillat sein unvergleichlich frisches Aroma verleiht.
Bei Malfy limone sind die Botanicals neben der Hauptzutat auch Wacholder, Koriander, Angelika- und Iriswurzel, Cassiarinde, Grapefruit- und Orangenschalen. Beim Öffnen der Flasche steht der zitronige Charakter klar im Vordergrund, begleitet von subtileren Facetten wie Wacholder, Grapefruit, Thymian, Anis und einem Hauch Koriander. Am Gaumen findet sich die dominierende Zitrone wieder, untermalt von Blutorange, Koriander und Wacholder.

G49 Malfy Gin con Limone

Beim täglichen Umgang mit einer Vielzahl an Kräutern und Gewürzen wächst die Wertschätzung gegenüber jedem einzelnen kontinuierlich.
Der „THE DUKE ROUGH Gin“ ist der Wacholderbeere, der wichtigsten Zutat eines jeden Gins, gewidmet.
So bestimmt der kräftige Wacholder in seiner ganzen fruchtig-herben Herrlichkeit den Auftritt des ROUGH Gins. Ein wenig Koriander und die Orangenschale, die sich bereits beim DUKE & Tonic hervorragend bewährte, liefern eine angenehme Frische. Die beiden Klassiker Hopfen und Malz runden den „THE DUKE ROUGH Gin“ in gewohnt milder Art ab.

G53 The Duke Rough Dry Gin (Bio)

Als New Western Dry Gin unterscheidet sich der Gold Gin vom klassischen Gin-Genuss. Die Aromen von Wacholder, Koriander und Engelwurz bleiben im Duft sowie im Geschmack auffallend dezent. Dagegen verwöhnt eine harmonische Kombination aus würzigen und frischen Nuancen die Sinne. Pfeffer und Mandarinenschale übernehmen im Bouquet die Vorherrschaft. Sie machen Lust, den Gin 999 zu verkosten.
Geschmacklich überzeugt der Gold Gin Tangerines mit einer reichhaltigen Eleganz. Die opulente Zitrusfrische der Mandarinen erobert mit jedem Schluck den Gaumen. Darunter kommt als aufregender Kontrast zu dieser Süße eine zarte Schärfe zum Vorschein. Der gut ausbalancierten Mischung verdankt der Mandarinen Gin seine feine und gleichzeitig vollmundige Aromatik.

G56 Osborne Gold Gin

Souveränität, Stärke, Verlässlichkeit – dafür steht intensives Blau und dafür stehen die Umweltaktivisten von Sea Shepherd. Seit 1977 lässt die Organisation gegen illegale Aktivitäten auf See Taten statt Worte sprechen.Und so wird auch Blue Ocean aktiv: Mit Tonic Water vermischt, wandelt der Farbwechsel-Gin Blau in Violett um. Seine farbenfrohen, fruchtig-frischen Wogen sind zu 100 Prozent natürlich.

G61 Sea Sheperd

Qualität und Herkunft der verwendeten Produkte steht wie bei vielen Gins im Vordergrund. Zutaten wie Wacholder, Estragon und Ingwer werden für 5 Tage vor der einzigen Destillation in 150 Jahre alten Kupfertöpfen mazeriert.

​

Geprägt durch Wacholder und harmonische, blumige Nuancen ist der Hoxton Pink Gin mal etwas ganz anderes. Hibiskus-Zucker und ein Hauch von Grapefruit verleihen dem Gin eine ausgewogene Frische und Bitterkeit.

Im Abgang überwiegt dann die Hagebutten, die bis zum nächsten Schluck auf Gaumen bleibt.

Definitiv keine Aromen die man bei einem Gin erwartet. Er eröffnet neue Wege für kreative Cocktails und ist es wert, verkostet zu werden!

G64 HOXTON Pink

Im Geschmack findet sich zunächst das bereits in der Nase vorhandene Zitrusaroma, gefolgt von einer fast salzigen Note und etwas grüner Pfeffer. Es folgt ein Hauch Süßholz, aber auch frisch geschnittenes Holz und wieder der frische und spritzige Eindruck von Brausepulver. Später kann man Latschenkieferbonbons, Lemon Curd und eine dezente Vanillesüße herausschmecken, gefolgt von dezentem Honig und grünem Waldmeisterwackelpudding.

G67 Alambic Littlemill Gin

Geschmacklich überzeugt dieser Gin auf ganzer Linie! Die blasse Farbe des Gins lässt bereits vermuten, dass es sich nur um geschmackvolle Orangen handeln kann. Aber warum ausgerechnet der Fokus auf Orange? Interessanterweise wirbt der Hersteller damit, dass der britische Gin prima zu einer Scheibe Toast passen würde, weil er an Orangenmarmelade erinnert. Diese ist ja bekanntlich bei den Briten ausgesprochen beliebt und heißt im Englischen „marmelade", anstatt „jam" für Marmelade im Allgemeinen. Der Aber Falls Welsh Gin Orange Marmelade überzeugt durch fruchtige Hauptnoten, welche das Geschmackserlebnis besonders intensiv werden lassen. Statt zu süß oder zu „marmeladig“ zu sein, entfaltet der Gin einen feinherben Hauch, wobei die Bitterkeit nicht unangenehm wirkt. Zu dem säuerlichen Orangengeschmack gesellen sich trockene Wacholdernoten und ein Hauch von Kräutern.

G71 Aber Falls Orange Marmelade Gin

bottom of page