top of page

Unsere Gins

holen Sie sich hier Lust auf unsere Spezialitäten

arrow&v

Anzahl: (90)

Auf Orkney markiert das Erscheinen der "Aurora Borialis" oder Nordlichter den Beginn unserer Reise in die langen, dunklen Nächte eines Inselwinters. Aufgrund der schier endlosen Tage unseres Sommers ist dieses atemberaubende Spektakel nicht so leicht zu sehen, so dass die Rückkehr unserer 'Merry Dancers' immer mit Spannung erwartet wird. Es ist eine Zeit, um sich einzuwickeln und ehrfürchtig in den Himmel zu blicken, bevor Sie sich drinnen treffen, um Geschichten rund um ein prasselndes Torffeuer auszutauschen.

Diese Aurora-Edition unseres gefeierten Kirkjuvagr Gin soll diesen frischen Abenden unter dem Sternenhimmel zusätzliche Wärme und Würze verleihen. Gemahlener Zimt, Muskatnuss und ganze Nelken sorgen für diese warme Würze, während rosa und schwarze Pfefferkörner für ein anhaltendes Zungen-Kribbeln im Abgang sorgen.

G-T010 Aurora - Winter edition Spiced Orkney Gin

angenehm weiche Aromen nach Wachholderbeeren und Zitrus gefolgt von Noten nach Süßholz und Trockenfrüchten. Die würzige Holznote ergänzt sich nach der Lagerung im Eichenholzfass mit den frisch-fruchtigen Gin-Botanicals. Beefeater Burrough', s Reserve Oak Rested Gin zählt unter Fachleuten zu den besten Gins. Die würzige Holznote ergänzt sich nach der Lagerung im Eichenholzfass mit den frisch-fruchtigen Gin-Botanicals

G02 Beefeater Burrough's Reserve

Bei diesem sehr hochwertigen Cubical, wie der neue Name des Botanic Ultra Premium London Dry Gin nun heißt, handelt es sich um einen aus hochwertigstem spanischem Getreide destillierten Produkt. Er wird 4–fach in liebevoller Handarbeit in sehr alten Stills destilliert. Durch die Beigabe von vielen unterschiedlichen, perfekt abgestimmten Botanicals erhält er seine feine würzige Note. Wacholder, Mandarine, Thymian, Zimt, Zitrone, Pfefferminze, Kamille, Anis, Mandeln und noch viele weitere geschmacksprägende natürliche Produkte verleihen ihm eine intensive Zitrusnote mit einem unglaublich edlen, feinen Abgang.

G06 Cubical Ultra Premium London Dry Gin

Ein edles Produkt fängt mit der Auswahl seiner Zutaten an. Die vollmundigen Aromen unbehandelter Wacholderbeeren haben dazu den Ausschlag gegeben. Hinzu kommen Koriander, Zitronenschalen, Angelikawurzel, Ingwer, Lavendelblüten, Kubebenpfeffer und weitere „Drogen“, sodass insgesamt 13 ausgesuchte Kräuter & Gewürze diesen Gin ausmachen.
Als typisch bayerisches Herkunftsmerkmal betonen dabei vor allem zwei bestimmte Botanicals seinen Ursprungsort: Hopfenblüten und Malz.

G09 The Duke Munich Dry Gin

Der Ferdinand’s Saar Dry Gin präsentiert sich mit einer wundervollen Nase von Wachholder, viel Frucht und ungeheurer Frische. Am Gaumen zeigt er sich frisch mit einem rassig-eleganten Charakter. Der Wacholder ist präsent, aber im Hintergrund. Florale Anklänge mit einer feinen Kräuterwürze begleiten Apfel und Quitten. Sanfter Abgang, ohne aufdringliche Alkoholnote. Leicht fruchtsüßlicher Nachhall, der Riesling ist hier spürbar. Insbesondere in einem Gin&Tonic verkostet weiß der Ferdinand´s zu überzeugen.

G12 Ferdinands Saar Dry Gin

Der Hendrick's Gin ist eine Kreation der Brandmeister Lesley Gracie und John Ross, die ihren Gin in der Brennerei Girvan im Süden Schottlands produzieren lassen. In Deutschland wird die Spirituose von William Grant & Sons vertrieben. Es handelt sich um einen vergleichsweise jungen Gin, der erst im Jahre 2000 auf dem Markt erschien. Dennoch zeugt sein Herstellungsverfahren von jeder Menge Tradition.
Weltweit einzigartig ist das Destillationsverfahren in sehr seltenen Pot-Still-Brennblasen, dem Carter Head sowie dem Bennet Still. Nach der getrennten Destillation werden die insgesamt zehn Botanicals vermischt. Dabei handelt es sich um Wacholderbeere, Orangen- und Zitronenschalen, Gurke, Kümmel, Kubebenpfeffer, Holunder, Rosenblätter, Koriandersamen und Kümmel.

G15 Hendrick’s Gin

Mögt Ihr Horrorfilme? Halloween ist Euer Lieblingsfeiertag? Dann ist der World’s only Asylum Gin genau der richtige für Euch. Denn die Geschichte dahinter ist wirklich nichts für schwache Nerven. Im England des 19. Jahrhunderts macht sich ein ambitionierter Apotheker auf den Weg, mit seinem neu entwickelten Trank die Insassen eines Sanatoriums für kriminelle Geistesgestörte zu heilen. Für seine erste Visite in „Raven Hills“ führt ihn die merkwürdige Anstaltsleiterin Dr. Hermine Schlegel zu allen Verrückten. Nur um Zimmer 23 machen sie einen Bogen, da dort eine hochaggressive Patientin zum Schutz aller sicher verwahrt ist. Beflügelt von den Erfolgen seines Gebräus bei den anderen Patienten schleicht sich der Apotheker in einer nebligen Nacht heimlich in Zimmer 23

G18 Raven Hills Gin

Ahoi! In dieser Flasche erwartet Dich eine charmante Provokation aus handverlesenem Kurkuma in abenteuerlicher Kombination mit toskanischen Wacholderbeeren, bittersüßen Mandeln, reichlich rotem Pfeffer und vielen anderen botanischen Köstlichkeiten - Destilliert zu einem einzigartig stürmischen Gin. Das abschließende Bad mit frischem Kurkuma verleiht ihm seine goldene Farbe und den erfrischend exotischen Geschmack. Ein Gin wie eine Seereise      nach Sansibar

G21 Hamburg Zanzibar Gin Tumeric No.1

Der Tobermory Mountain Gin ist der erste Gin in limitierter Auflage von Tobermory. Er ist glatt, reichhaltig und sanft süß. Mit einer Wacholderbasis und Tee und wildem Heidekraut auf der Isle of Mull hat es eine wärmende Schärfe und eine runde Süße aus Hagebutten und Zitrusfrüchten.

G24 TOBERMORY HEBRIDEAN MOUNTAIN GIN

Premium New Western Dry Gin trifft auf leckere Pizza. Erlesenste Botanicals bilden den komplexen Körper dieses exklusiven Pizza-Gins. Mediterraner Wacholder und Oregano, frischer Basilikum, sonnengereifte Oliven, herber Thymian und getrocknete Tomaten.

G27 Stoovis Pizza Gin

Italienischer Gin, wie er sein sollte: fruchtig, feurig, temperamentvoll. Von der Grappa-Distillery Distilleria Bottega S.r.l. Alexander hier ein einmaliges Gin-Erlebnis. Limitierte Auflage, nur zwei Flaschen vorhanden. bereits ausverkauft.

G-T043 Alexander Gin

ein eleganter Gin von Kultbrenner Markus Wieser aus der Wachau. Einfach perfekt für den Sommer mit frischen Noten von Limetten, Kardamom und Orangen.
Limited Edition

G03 Wieser Gin

Gebrannt wird in einer alten Kupferdestille, die vom ehemaligen Produktionsleiter Jim McEvan den liebevollen Namen “Uggly Betty” erhielt.

Auf der Webseite des Herstellers steht geschrieben, dass Betty gern mit niedrigem Druck arbeitet und es überhaupt nicht mag, wenn man sie hetzt.

Zum Einsatz kommt hier ein eher ungewöhnliches und man kann schon fast sagen fast ausgestorbenes Produktionsverfahren. Die Rede ist vom sogenannten Lomond-Still-Verfahren.

Durch diese eher sehr langsame Arbeitsweise können sich die Aromen der Pflanzenauszüge besonders gut und intensiv entfalten. Das macht den Gin mit seinen trotz 46 % Vol. eher mild.
Zu den 22 lokalen Botanicals gehören:

Apfelminze, Birkenblätter, Blätter der Sumpf-Myrte, Kamille, Blüten der Ackerkratzdistel, Holunderblüten, Ginsterblüten, Heideblüten, Weißdornblüten, Wacholderzapfen, Labkrautblüten, Zitronenmelisse, Mähdesüß, Pfefferminzblätter, Beifußblätter, Rotkleeblüten, Liebstöckelblüten, Rainfarn, Thymianblätter, Wasserminze, Weißklee, Waldsalbei

G07 The Botanist Islay Dry Gin

Vor den Toren Hamburg wird der Elephant Gin destilliert, den die Hersteller als Hommage an Afrika präsentieren und sich auch einiges überlegt haben, um das Thema umzusetzen Der London Dry Gin mit 45% Vol. nutzt insgesamt 14 verschiedene Botanicals. Natürlich spiegeln einige davon Afrika wieder: Baobab, Buchu plant, Devil’s Clas und African Wormwood. Einige Botanicals kennen wir schon vom Whiley Neill Gin, der das Thema Afrika ebenfalls aufgreift, andere sind im Gin sicherlich neu. Dazu kommen eher klassische Botoanicals, wie Wacholder, Ingwer, Kiefernnaden und Orangenschalen. Noch eine kleine Überraschung in der Liste sind die Äpfel.

G10 Elephant London Dry Gin

Der Gin Mare zeichnet sich durch folgende 4 Botanicals aus: Thymian aus der Türkei, Rosmarin aus Griechenland, Basilikum aus Italien und grüne Arbequina-Oliven aus Spanien. Eine 36-stündige Mazeration dieser Zutaten in Alkohol und dessen anschliessende Redestillation im traditionellen Pot-Still-Verfahren sind ausschlaggebend für das Aroma des Gin Mare. Allerdings enthält die Spirituose auch die gin-typischen Botanicals Wacholder, Kardamom und Zitrus.

G13 Gin Mare

Von den 22 sorgfältig ausgewählten Botanicals ist die Huckleberry (Heidelbeere) die typische Zutat und diese gibt unserem Gin seinen einzigartigen Geschmack und seinen Namen. Neben frischen Heidelbeeren kommen für den gintypischen Geschmack natürlich Wacholderbeeren, aber auch Angelikawurzeln, Koriandersamen, Ingwerwurzeln, etwas Zimt und ein Hauch Lavendel hinzu. Um den Gin etwas fruchtiger zu machen, fügen wir Zitronenschalen, Holunder- und Hopfenblüten, Pfefferminze und Himbeeren hinzu.

G16 Huckleberry Gin

47 Botanicals verleihen dem Monkey-Gin seinen preisgekrönten Geschmack, davon sind 15 Hauptzutaten. Die Früchte, Kräuter und Gewürze werden in Alpirsbacher Quellwasser und reinen Alkohol eingelegt, damit sich ihre Aromastoffe lösen. Beim anschließenden Brennen des Mazerats fließt das soeben gewonnene Destillat über frische Pflanzen, damit der Gin einen zusätzlichen Geschmacksreichtum gewinnt, der in der Destillation verloren gegangen wäre.
Die Lagerung erfolgt in Behältern aus Steingut, deren Wände etwas atmen können. Nach etwa drei Monaten hat der Schwarzwald-Gin seine milde Vollkommenheit erreicht:

Fruchtiges Bouqet mit Zitrus-Noten und feiner Würze mit einer frischen Brise aus dem Bergwald
Wacholder und Fichte verschmelzen im Geschmack mit Zitrus-Tönen und fein-würzigen Noten zu einer süßlichen Harmonie mit feiner Herbe
Im langen und intensiven Abgang lebt die Komplexität des Gins weiter

G19 Monkey 47 Standard

Das Land der aufgehenden Sonne liefert diesen Wacholder-Tropfen.
Mit dabei – und das ist ohne Frage eine Bereicherung des hiesigen Gin-Markts – typische japanische Zutaten.
Von seinen 14 Botanicals bedienen gleich 6 den regionalen Charakter.
Kirschblüten (Sakura), Kirschblätter, Yuzu-Schale, grüner Tee (Sencha), veredelter grüner Tee (Gyokuro) und Japanischer Pfeffer (Sansho).
Bei den anderen 8 wählte der Hersteller des Roku Gin bei Klassikern wie Wachholder, Koriander, Angelika, Zimt, Kardamom und Bitterorange.

G22 Roku Japanese Craft Gin

Die Name des Tanqueray No. Ten leitet sich von der Nummer der Destille ab, die bei den deutschen Luftangriffen 1941 nicht zerstört wurde. Der Brennkessel mit der Nummer 10 („Tiny Ten“) hat die Angriffe überstanden und ist übrigens bis heute in Gebrauch. Eng mit diesen Angriffen verbunden ist auch der Umzug von Tanquerray und Gordon’s nach Schottland. Obwohl beide Marken wohl für den Inbegriff englischen Gin’s stehen, werden diese tatsächlich schon lange im Schottland (Cameronbridge) produziert.

G25 Tanqueray Gin No. 10

Der deutsche Gin von Goldjunge präsentiert sich mit würzigen, herbalen und floralen Noten. Koriandersamen, Minze und Angelikawurzel gesellen sich ebenso dazu wie ein interessant fruchtiger Unterton von Himbeere.

G28 Goldjunge Gin

Der Gin der Thompson Bros.  von der Dornoch Distillery in den Highlands (Schottland) hat seine ganz eigene Art. Die Macher des Gins gründeten 2016 mit Hilfe eines Crowdfunding Projekts die Dornoch Distillery, mit dem Hintergedanken Whisky herzustellen. Um die Zeit bis zu den ersten Abfüllungen in dem Bereich zu überbrücken und um sich ein wenig auszuprobieren fingen Sie erst mal mit Gin an. Und das auch mit Erfolg wie der Gin im Glas zeigt.  Durch die Verwendung von Wacholderbeeren, Angelika Wurzel, Kardamomsamen, Anis, Orangenschale, Zitronenschale, Koriandersamen, Mädesüß, Holunderblüten, schwarze Pfefferkörner, gefriergetrocknete Himbeeren und Kiefernnadeln erhält der Gin seine großartigen würzigen und Süßen Aromen. Das Besondere an dem Gin ist, dass er zu 90% aus einem auf Weizenbasis hergestelltem Ausgangsalkohol besteht und mit 10% New Make aus gemälzter Gerste aus der Hauseigenen Whisky Produktion hergestellt wird. Diese 10 % geben dem Gin noch ein paar schöne Röstnoten. Hervorragender Gin für einen etwas würziger Gin Tonic.

G01 Thompson Bros. Organic Highland Gin (Bio)

Der Grace O’Malley Heather Infused Irish Gin ist ein aromatischer, klassischer Dry Gin, dem Irisches Heidekraut seine unverwechselbare fruchtige Note gibt. Für seine Herstellung wurden die besten und leckersten Botanicals der Westküste Irlands ausgewählt. Die Botanicals werden aufwendig einzeln destilliert und gemischt, wie es Parfümeure tun. Durch die Destillation mit niedrigen Temperaturen in einer unter Vakuum stehenden Pot Still kann die ganze Frische der einzelnen Botanicals erhalten werden. Somit bringt jeder Schluck dieses charakterstarken Gins einen Hauch der Atlantikküste Irlands zu uns. Mit einer einzigartigen Mischung aus fruchtig und floral, sowie dem leicht süßen Charakter und einem aromatischen und doch klassischen Geschmack, der das ganze abrundet, trifft dieser Gin fast jeden Geschmack.

Botanicals: irisches Heidekraut, wilder Thymian, Rotklee, Schwarzdorn, wilde Blaubeeren und Steinsamphir

G05 GRACE O'MALLEY HEATHER INFUSED GIN

Aroma: 

Fruchtige Würze mit roten Johannisbeerern, Mango und Rhabarber.



Geschmack:

 Leichte schärfe und fruchtiger Rhabarber mit einem Hauch von Vanille.



Abgang: 

Langanhaltend würzig-süß mit Anklängen der Passionsfrucht.



Der Eden Mill Spiced Rhubarb & Vanilla Gin, ist hell und spritzig mit einem scharfen Fruchtgeschmack, der an Rhabarber erinnert. Das Gesamtbild wird durch Vanille ergänzt und erinnert an Kardamombrötchen und Marzipan.

G08 Eden Mill - Spiced Rhubarb & Vanilla Gin

Da sitzt sie auf der Wacholderbeere und schaut lieb, die im Jugendstil Gehaltene. Der entspannte Gesichtsausdruck verwundert nicht. Steht man doch gern für die Patronanz zur Verfügung, wenn Wacholder so wunderbar von Holunder, Orange und allerlei anderem Blütenwerk umschmeichelt wird. Ein Geheimtipp von einem speziellen Freund aus Österreich.

G11 Wien Dry Gin

Gin Sul ist ein Erzeugnis der Altonaer Spirituosen Manufaktur. Dabei handelt es sich um ein Hamburger Unternehmen, das im Jahr 2013 gegründet wurde. Der Betreiber der Manufaktur, Dona Alices, wollte einen vollmundigen Gin entwickeln, der in seinem Geschmack und Duft an eine südliche Meeresbrise erinnert. Neben frischen Zitronenschalen, Rosmarin, Piment und Lavendel sorgt vor allem die verwendete Zistrose für einen gelungenen mediterranen Geschmack. Der Geschäftsführer kündigte seinen Job, gab eine von Hand gefertigte Destillieranlage in Auftrag und begann schon nach wenigen Monaten mit der Umsetzung seiner Pläne. Mit einem Alkoholgehalt von 43 Prozent kann der aromatische Gin in Kombination mit Tonic Water sowie pur genossen werden. Holen auch Sie sich das südliche Geschmackserlebnis des Gin Sul

G14 Gin Sul Dry Gin

Es ist Erntezeit bei PROCERA! Im Januar und Februar tragen die Juniperus Procera im Hochland von Nairobi ihre Früchte und werden vom Procera Team für die gesamte Gin Produktion des Jahres 2022 geerntet. Das komplette Team ist unterwegs, um die frischen Wacholderbeeren zu sammeln, damit auch in diesem Jahr wieder ein neuer Jahrgangs-Gin entstehen kann mit einem ganz einzigartigem Geschmacksprofil.

Der Procera Red Dot hat mit 5 verschiedenen afrikanischen Pfeffersorten (Selim Pfeffer, schwarzer Pfeffer, Elephanten Pfeffer, Alligatoren Pfeffer und Ashanti Pfeffer), Austernschale und Koriander einen unverwechselbaren Charakter. Mit seinen 51% Vol, ist er ein ausdrucksstarker Gin mit perfekt eingebundenen pfeffrigen Noten und der Eleganz die die Destillate von Roger Jorgensen & Procera so besonders machen.

G17 Procera African Juniper red dot

Den geschmackvollen Monkey Sloe Gin gibt es bereits seit 2013 und stammt aus der Brennerei die Brennerei Black Forest Distill. Die Brennerei steht für ihre besondere Handwerkskunst und diese fließt natürlich auch in den wunderbaren Gin ein. Die händische Herstellung in kleinen Chargen ist ähnlich dem Dry Gin Pendant aus gleichem Hause. Ganze 47 Botanicals finden ihren Weg in die Gin-Flasche. Hier handelt es sich um ungewöhnliche, aber auch regionale Zutaten, welche einerseits durch Mazeration in Neutralalkohol und andererseits bei der Destillation mittels Dampf-Infusion verarbeitet werden. Im nächsten Schritt werden wildwachsende und von Hand gesammelte Schlehen in dem gewonnenen Destillat mazeriert. Für ganze drei Monate ruht nun der Sloe Gin in Steingutgefäßen, bevor er ungefiltert mit einem natürlichen roten Farbton und einem geringen Alkoholgehalt von 29 % abgefüllt wird.

G20 Monkey 47 Sloe Gin

Mit dem Tobermory Hebridean Gin hat die für ihre hervorragenden Single Malts bekannte Tobermory Distillery von der schottischen Isle of Mull ihr Sortiment erweitert und stellt ihren ersten Gin in ihrer mittlerweile fast 200-jährigen Geschichte vor. Der frische und aromareiche Gin wird auf der Basis von Neutralalkohol und 13 handverlesenen Botanicals wie beispielsweise Wacholder, Tee, Heidekraut und Holunderblüten hergestellt. Das Besondere an dem Gin ist aber, dass auch etwas Spirit aus den eigenen Whisky-Stills enthalten ist, der ihm seinen einzigartigen Geschmack verleiht und liebevoll als Botanical No. 1 bezeichnet wird. Der Gin überzeugt Gin-Fans mit seinem Duft nach frischem Wacholder sowie Noten von Zitrusfrüchten und Koriander und einem Hauch Malz. Am Gaumen gibt er sich fantastisch frisch, ausbalanciert und cremig mit Aromen von Wacholder, süßer Orange, Zitrone, sanften Kräutern und Gewürzen, untermalt mit einer süßen Malznote

G23 TOBERMORY HEBRIDEAN GIN

Die klassischen Botanicals des Suburban sind wunderbar ausbalanciert und entfalten weich und voll ein ganzes Spektrum an Geschmacksnuancen. 
Koriandersamen, Angelikawurzel und Oris Root geben dem Gin ein tiefes Aroma. Die frischen Zesten der Amalfi Zitrone hingegen verleihen ihm das gewisse Etwas. 

Der Suburban Gin entsteht in der Destille von Hamburg-Zanzibar als echter Manufaktur-Gin. In dieser Spirituose spiegelt sich das ganze Können in der Auswahl hervorragender Botanicals. Kombiniert mit der handwerklichen Erfahrung des Destillierens wird jede Flasche zu einem Meisterwerk.

G26 Zanzibar Suburban

Schmecken Sie die süßen Aromen saftiger, reifer Mangos heraus, die in warmen Sonnenstrahlen den perfekten Reifegrad erreichen. Der Geschmack der Mango harmoniert wunderbar mit der Wacholderbasis und wird von Orange und Bergamotte gekonnt ergänzt. Es ergibt sich ein fruchtiger Gin mit einem für Gin recht geringen Alkoholgehalt. Mit nur 37,5 Prozent kann der Cubical Mango Gin auch pur genossen werden, sodass Sie die fruchtigen Noten der Mango in Kombination mit den anderen Botanicals deutlich herausschmecken können.

G29 Cubical Premium Mango Gin

bottom of page